Gemeinde Lachen

Eine lebendige und vielfältige Gemeinschaft.

EINWOHNER

HÖHE IN M.Ü. NHN

ERSTMALS URKUNDLICH ERWÄHNT

Wichtiger Hinweis:
Am 05. und 06. Juni 2025 bleibt das Rathaus der Gemeinde Lachen geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis und stehen Ihnen ab dem 10. Juni wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste aus nah und fern,

herzlich begrüße ich Sie auf der Homepage der Gemeinde Lachen. Hier können Sie unseren Ort Lachen mit den Ortsteilen Albishofen, Goßmannshofen, Hetzlinshofen, Herbishofen, Moosbach und Theinselberg näher kennenlernen und gleichzeitig wichtige Informationen über die Gemeinde und das Rathaus erfahren. Ein vielfältiges Kultur- und Vereinsangebot wartet auf Sie, da unsere Gemeinde maßgeblich durch die ehrenamtliche Arbeit von Vereinen und Kirchen geprägt ist. Unsere Vereine können Sie in der Vereinsbroschüre „Lachen macht Spaß“ näher kennenlernen, Informationen für die Senioren stehen im Seniorenbegleiter „Wohnen und Leben in Lachen“ und in dem wöchentlich erscheinenden Lachener Blättle erfahren Sie aktuelles.

Worte vom 1. Bürgermeister Josef Diebolder

Aktuelles Blättle
VERANSTALTUNGSKALENDER 2025
ABFALLKALENDER 2025
Wasseranalyse 2025

GEMEINDEVERWALTUNG

Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an uns bei allen Fragen in kommunalen
Angelegenheiten bei allen Fragen und Problemen um das Thema „Älter werden“

BEI UNS ERHALTEN SIE:

Müllsäcke
Verkauf: Haus- & Hofgeschichte Lachen
Ausweisdokumente
Informationen & Hilfe bei Anträgen
Diverse Antragsformulare
Gutscheine für den Mittagtisch

Über Lachen

Zuerst möchte ich Ihnen einen kurzen Einblick in die Vergangenheit geben:

Dank der Aufzeichnungen des Klosters Ottobeuren weiß man, dass in Herbishofen und Theinselberg schon im Jahr 1167 die ersten Kirchen standen. Auch die Erstnennung der Ortsteile Lachen, Moosbach, Hetzlinshofen, Albishofen und Goßmannshofen liegen teilweise schon fast 900 Jahre zurück. Es ist kein Zufall, sondern erlebte und erlittene Geschichte, dass die Gemeinde Lachen auf drei Kirchen blicken darf: Nachdem die Herrschaft Theinselberg 1558 unter Philipp von Pappenheim die Lehre Calvins angenommen hatte, führte die Glaubensspaltung dazu, dass sich die Katholiken 1746 am Fuße des Theinselberg die heutige katholische Kirche erbauten, die weithin als schmuckes Kleinod bekannt ist. Dazu gesellt sich seit 1954 die Kapelle in Goßmannshofen. Bevor der Ort Lachen 1803 im Rahmen der Säkularisation bayrisch wurde, gehörte er zum Fürststift Kempten. Im Zuge der Verwaltungsreform von 1818 entstand die heutige Gemeinde Lachen. Weitere geschichtliche Informationen finden Sie im Buch „Haus- und Hofgeschichte der Gemeinde Lachen“, das Sie im Rathaus erwerben können.

1. Bürgermeister Josef Diebolder

Gewerbe in Lachen

In Lachen hat sich eine vielfältige Gewerbelandschaft entwickelt, die sowohl traditionelle Handwerksbetriebe als auch moderne Unternehmen umfasst. Die Gemeinde bietet Raum für eine Vielzahl von Branchen, von Dienstleistungsunternehmen und Einzelhandel bis hin zu kleinen und mittelständischen Industriebetrieben. Besonders von Vorteil ist die gute Verkehrsanbindung an Zürich und den Zürichsee, was Lachen zu einem attraktiven Standort für Gewerbetreibende macht.

Kommende Veranstaltungen

Nächstes Event

April 2025

 

10:00 – 15:00 Uhr
Bürgerraum Lachen

Nächstes Event

Mai 2025

 

10:00 – 15:00 Uhr
Bürgerraum Lachen

Nächstes Event

Juni 2025

 

10:00 – 15:00 Uhr
Bürgerraum Lachen

IKARUS FESTIVAL 2025 – ACHTUNG geändertes Verkehrskonzept

Anliegerinformation & Pressemitteilung
Vom 06.06.2025 bis 09.06.2025 (09.06.2025 ausschließlich Abreisetag) findet in diesem Jahr wieder das Ikarus–Festival im Südbereich des Allgäu Airport in Memmingerberg statt.

Über die Anschlussstelle Holzgünz (A96) werden die Festival- sowie die Airportbesucher über Ungerhausen und weiter nach Hawangen (Parkflächen Festival sowie Kiss & Bye Parkplatz) bzw. Memmingerberg (Airportgäste) geleitet.

Ebenfalls wird über die Anschlussstelle Woringen (A7) eine Zufahrt über Lachen Albishofen – Herbishofen erfolgen.

Während der Hauptanreisezeiten ist mit einem deutlich erhöhten Verkehrsaufkommen entlang der Anfahrtswege zu rechnen.

Wir bitten zu beachten, dass in diesem Jahr auch die Zufahrt zum Kiss & Bye Parkplatz über die Gemeinde Hawangen – Alter Stadtweg – erfolgt und nicht über die Industriestraße / Gemeindeverbindungsstraße der Gemeinde Memmingerberg.

Fußgänger und Fahrradfahrer können weiterhin die Industriestraße nutzen.

Wir bitten alle Besucher nicht nach Navi zu fahren, sondern der jeweils ausgewiesenen Beschilderung zu folgen.
Der Shuttlebusbetrieb ab dem Bahnhof Memmingen verläuft während dieser Zeit über die Schießstattstraße MM (Vorhaltezone), Freudenthalstraße MM (Zufahrt) sowie die Augsburger Straße MM (Haltestellen im Bereich der vorhandenen Parkbuchten – die Parkbuchten werden während des Festivals gesperrt). Im Bereich der Freudenthalstraße MM wird dabei eine Einbahnstraße ausgewiesen. Die Zufahrt in Richtung Freudenthalstraße MM aus Richtung Augsburger Straße MM ist während dieses Zeitraums nicht möglich. Die Zufahrt zur Himmelfahrtskirche bleibt frei.
Im Bereich der Gemeinde Memmingerberg werden die Shuttlebusse über den Kiesgrubenweg geleitet. Der Shuttlebusbetrieb wird auch in den Nachtstunden fortgesetzt.
In diesen Bereichen ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen während aller Veranstaltungstage zu rechen.
Zugelassene Taxis können über die Industriestraße Memmingerberg zum Festivalgelände zufahren.
In den Nachtstunden kann es wieder vereinzelt auch dazu kommen, dass die Beschallung in der näheren Umgebung wahrgenommen
wird. Während des Festivalzeitraums steht ein Beschwerdetelefon unter der Tel.-Nr. 0155 10157117 zur Verfügung.

Unser Team & GEMEINDERAT

 

Das Team der Gemeinde Lachen besteht aus engagierten Mitarbeitenden, die sich für das Wohl der Einwohner und die Entwicklung des Ortes einsetzen. Mit ihrer Expertise und ihrem Einsatz sorgen sie dafür, dass die Verwaltung reibungslos funktioniert und die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger erfüllt werden.

Der Gemeinderat von Lachen setzt sich aus gewählten Mitgliedern zusammen, die sich in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Infrastruktur und Bildung engagieren. In regelmäßigen Sitzungen arbeiten sie an der Weiterentwicklung der Gemeinde, treffen wichtige Entscheidungen und vertreten die Interessen der Bevölkerung. Der Gemeinderat fördert den Dialog zwischen den Bürgern und

Rathaus Lachen

Hauptstrasse 26
87760 Lachen

Email: rathaus@gemeinde-lachen.de

Telefon: 08332 – 340

 

Öffnungszeiten

Dienstag:         14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag:    08.00 – 12.00 Uhr
Freitag:             14.00 – 16.00 Uhr